Öffnungszeiten
Montags bis Donnerstag von 13-17.30 Uhr
Termine bitte nach Vereinbarung per Email: info@koloniewedding.de
Öffnungszeiten
Montags bis Donnerstag von 13-17.30 Uhr
Termine bitte nach Vereinbarung per Email: info@koloniewedding.de
Büro
Kolonie Wedding e.V.
Soldiner Str. 92
13359 Berlin
Tel: +49.(0)30.4991 4650
Fax: +49.(0)30.4991 4653
info@koloniewedding.de
Anfahrt
Ausstellungen. Rundgangführungen. Künstlergespräche.
Die Kolonie Wedding ist ein Zusammenschluss und Netzwerk von nicht-kommerziellen Kunstprojekträumen im Soldiner Kiez in Berlin-Wedding. Am letzten Freitag im Monat laden die KuratorInnen und KünsterInnen gemeinsam zu Ausstellungseröffnungen in ihre Projekträume und Ateliers ein. Am selbigen Abend und am darauf folgenden Sonntag Nachmittag finden Rundgangführungen statt, bei denen jeder beteiligte Raum seine Ausstellung präsentiert und Künstlergespräche ermöglicht. Gezeigt wird ein breites und internationales Spektrum an aktueller Kunst. Die visuelle Kunst wird um Musik und Lyrik, Club- und Barprogramm bereichert.
Jeden Monat erscheint ein Flyer mit dem Programm des jeweiligen Kolonie-Wochenendes. Teilnehmende Räume, Vernissagen und Treffpunkte für die Rundgänge. Alles auf einem Blatt. Er liegt im Kiez aus oder kann hier heruntergeladen werden. Flyer >>>
Mission. Vision. Werte.
Die Kolonie versteht sich als Möglichkeitsraum, dessen Projekte, Initiativen und Kooperationen sich nicht auf Vermarktungskriterien beziehen. Die Heterogenität ihrer Mitglieder und der gezeigten Kunst zeichnen die Arbeit des Kunstverbundes aus. In selbstorganisierten Ausstellungen finden sich Auseinandersetzungen mit politischen, gesellschaftlichen und interkulturellen Themen in künstlerisch-ästhetischen Fragestellungen wieder, die ein breites, kunstinteressiertes Publikum ansprechen. Die kontinuierliche Aktivität der Kolonie fördert die Belebung der Soldiner Kiezkultur und etabliert den Wedding als Kunststandort Berlins.
|
Die Kolonie Wedding wurde 2001 mit der Unterstützung des Quartiersmanagement Soldiner Straße initiert. Unterstützt von der Wohnungsbaugesellschaft degewo engagiert sich die Kolonie Wedding, Freiräume im Soldiner Kiez in Ausstellungs- und Projekträume zu transformieren und für die BetreiberInnen bereitzustellen.Der Verein |
|
Mitglied werden kann jeder, der im Soldiner Kiez künstlerisch tätig ist. Es gibt ein Gemium, das über die Mitgliedschaft tagt. Raum und Konzept für Ausstellungen, Engagement und Teilhabe sind ausschlaggebend. Die Mitgliedschaft enthält leider keine Vergabe eines Raumes. Aufnahmekriterien Mitgliedschaft Kolonie Wedding e.V. >>> Beitrittserklärung zur Kolonie Wedding e.V. >>> SEPA-Lastschriftmandat >>>
Projekt/Kooperationsantrag |
Als nicht-kommerzieller Verein freut sich die Kolonie Wedding über Ihre private oder unternehmerische Förderung. Durch kontinuierliche ideelle und finanzielle Unterstützung ermöglichen Sie die Erhaltung und Entwicklung des Kunstverbundes und seiner kulturellen Umgebung. Ab 60 Euro im Jahr werden Sie Fördermitglied und Teil unseres Netzwerkes. Ob in Form von monetären Spenden, Sachmitteln, Sponsoring oder der Vermittlung von hilfreichen Kontakten – Ihre Hilfe kommt den Projekträumen der Kolonie zugute. Newsletter, Einladung zu Führungen und geschlossenen Events erhalten Sie als erste. Um einen Eindruck hinter die Kulissen der Kolonie-Arbeit zu gewinnen, können Sie die KuratorInnen und KünstlerInnen treffen.
Bei Fragen, auch bezüglich eines Sponsorings, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Kontakt
Viele Mitglieder der Kolonie Wedding sind selbst unterschiedlicher Herkunft. Durch sie und ihre lokalen und internationalen Kooperationen und Künstleraustauschprogramme lebt die Kolonie Wedding. Auf der Suche nach künstlerischen Inspiration, freuen sich die Mitglieder stets über Austausch und neue Impulse.
Wenn Sie ein Austauschprojekt mit der Kolonie Wedding umsetzen möchten, setzen Sie sich bitte direkt mit uns in Verbindung. Kontakt
kunst entgrenzen, mit Kunst zusammenfinden.
Sie, Ihr Verein, Ihre Institution haben ein Projekt, das zu der Arbeit der Kolonie passt? Sie wollen langfristig mit uns die Dimensionen von Kunst erforschen und neue Wege der Vermittlung gehen?
Ob nah oder fern: Wir freuen uns Sie kennen zu lernen!
Am einfachsten funktioniert der erste Kontakt, wenn Sie uns das PDF-Dokument ausgefüllt zukommen lassen.